Der drittgrößte Tempel der Welt im ionischen Stil
Dieses Bauwerk gilt als einer der am besten erhaltenen Tempel der Antike und wurde bei Ausgrabungen zwischen 1906 und 1913 vollständig freigelegt und teilweise restauriert. Bei den Ausgrabungen wurden auch die architektonischen Elemente, die ihre ursprüngliche Qualität verloren hatten, und die den Tempel umgebende Schutzmauer rekonstruiert. Die in zwei Reihen um den Tempel angeordneten Säulen weisen darauf hin, dass das Gebäude einen Dipteros-Grundriss hatte. Das einzige nichtkanonische architektonische Merkmal des Tempels ist der offene, gepflasterte Innenhof in der Mitte. In diesem Hof gibt es eine heilige Wasserquelle, deren genauer Standort noch nicht bestimmt wurde, und einen kleinen Tempel oder „Naiskos“. Die besondere Bauweise des Tempels beruht auf seiner besonderen Funktion als Orakelzentrum. Der Bau dieses Bauwerks, das heute noch zu sehen ist, aber nie fertiggestellt wurde, geht auf das Jahr 3000 v. Chr. zurück. Es begann im 4. oder 3. Jahrhundert. v. Chr. Der Pioniertempel aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. war damals ziemlich berühmt, wurde jedoch im 3. Jahrhundert v. Chr. zerstört. Es wurde im frühen 5. Jahrhundert von den Persern zerstört. Die im zentralen Hof noch sichtbaren Fundamentruinen weisen Spuren des Tempels aus dieser frühen Periode auf. Der hellenistische Naiskos im zentralen Innenhof stammt aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. 5./6. Es wurde im 16. Jahrhundert abgerissen und durch eine christliche Basilika ersetzt. Allerdings wurde die Basilika ebenso wie der Tempel durch ein Erdbeben beschädigt und zerstört.
Medusa, Wächterin des Tempels
Medusa ist die einzige Sterbliche der drei als Gorgonen bekannten Schwestern. In der griechischen Mythologie sind die Gorgonen drei Schwestern namens Sthenno, Euryale und Medusa, die Schlangenhaare, furchterregende Gesichter und die Macht haben, jeden, der sie ansieht, in Stein zu verwandeln. Der Name „Gorgo“ leitet sich vom griechischen Wort „Gorgos“ ab, was „schrecklich, furchtbar“ bedeutet. Aufgrund des Glaubens an die furchterregende Macht des Hauptes der Medusa schnitzten die Griechen ihren Kopf in ihre Schilde, Gegenstände, die sie schützen wollten, Gebäude und Tempel.
Wenn Sie bereit sind
Der Bafa-See und seine Umgebung in der Nähe von Didim gehören zu den wichtigsten Vogelbeobachtungsgebieten der Türkei. Darüber hinaus zählen Naturschönheiten wie Karina, die Kazıklı-Bucht, das Menderes-Delta und der Nationalpark der Dilek-Halbinsel zu den paradiesischen Ecken, die einen Besuch wert sind.
*
*
Kommentar hinterlassen
Ihre Bewertungen zu diesem Ort sind uns sehr wichtig.
-
Kontaktinformationen
-
Telefon : (0256) 875 52 06
-
Adresse : Didim,Aydın
-
E-Mail : miletmuzesi@ktb.gov.tr
-
- Arbeitszeit
-
Pazartesi 09:00 - 17:00
-
Salı 09:00 - 17:00
-
Çarşamba 09:00 - 17:00
-
Perşembe 09:00 - 17:00
-
Cuma 09:00 - 17:00
-
Cumartesi 09:00 - 17:00
-
Pazar 09:00 - 17:00
-
