Beşparmak (Latmos) Dağları

📍 Lage & Geografische Merkmale

Das Beşparmak-Gebirge, in der Antike bekannt als Latmos, liegt an der Grenze der türkischen Provinzen Aydın und Muğla. Es befindet sich etwa 25 km östlich von Söke und erstreckt sich entlang des östlichen Ufers des Bafa-Sees. Der höchste Gipfel ist der „Tekerlek Tepesi“ mit einer Höhe von 1.353 Metern.

🏞️ Natur, Flora & Fauna

  • Große Teile des Gebirges sind mit Kermeseichen-Macchie und Pinienwäldern (Rotkiefer) bedeckt. In höheren Lagen wachsen auch Kastanien- und Steinpinienwälder.
  • Das Gebiet beherbergt viele endemische Pflanzenarten, die nur hier vorkommen – darunter die seltene Latmos-Lerchensporn-Art (Corydalis varolaydinii).
  • Es leben hier auch bedrohte Tierarten wie der Schwarzstorch, früher der Anatolische Leopard, sowie Dachse, Karakale (Wüstenluchse) und zahlreiche Vogel- und Reptilienarten.

🗿 Geschichte & Archäologie

  • Im Latmos-Gebirge befinden sich prähistorische Höhlenmalereien, die auf 6000–5000 v. Chr. datiert werden. Über 170 Figuren wurden entdeckt, die Familien-, Hochzeits- und Festdarstellungen zeigen.
  • In der hellenistischen Zeit war die Region ein heiliger Ort mit einem Höhlentempel des Berggottes Endymion.
  • Während der byzantinischen Epoche wurde das Gebiet zu einem Zentrum des Klosterlebens, mit zahlreichen Klöstern, Einsiedlerzellen und Höhlenwohnungen. Besonders sehenswert ist das Yediler-Kloster, das auf einer beliebten Wanderroute liegt.

🚶 Besuch & Wanderrouten

  • Von der Stadt Bafa gelangt man mit dem Minibus ins Dorf Gölyaka (Bucak). Von dort führen Wanderwege in das Gebirge zu den historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten.
  • Auf den Pfaden erreicht man über Felslandschaften, Höhlen und alte Steinwege in etwa 45 Minuten die prähistorischen Höhlenmalereien und von dort in ähnlicher Zeit das Yediler-Kloster.

🌍 Geologie & Bedrohungen

  • Das Gebirge besteht aus metamorphen Gesteinen wie Gneis, Granit und Quarz, die über Millionen Jahre durch Erosion zu eindrucksvollen Felsformationen geformt wurden – das Gebiet wirkt wie ein geologischer Naturpark.
  • Allerdings gefährden Bergbauaktivitäten (z. B. nach Feldspat, Quarz, Marmor, Braunkohle, Uran) das empfindliche Ökosystem und kulturelle Erbe. Deshalb gibt es Initiativen, das Gebiet zum Nationalpark zu erklären.

🎯 Warum besuchen?

  • Vielfalt der Natur und Kultur: endemische Pflanzen, seltene Vögel, Felszeichnungen und byzantinische Klöster.
  • Einzigartige Geologie: spektakuläre Felsformationen wie in einem Freilichtmuseum.
  • Mythologie & Geschichte: heilige Orte von der Jungsteinzeit bis zur byzantinischen Ära.

⚠️ Tipps für Besucher

  • Gute Wanderschuhe, Wasser, Sonnenschutz und ein GPS-Gerät oder Karte sind wichtig.
  • Beste Reisezeit: Frühling bis Frühsommer.
  • Vorsicht bei Bergbauzonen – Gelände kann gefährlich sein oder sich schnell verändern.

✅ Fazit

Das Beşparmak- / Latmos-Gebirge zählt zu den beeindruckendsten Natur-, Kultur- und Georegionen der Türkei. Mit seiner einzigartigen Pflanzenwelt, uralten Felskunst und byzantinischen Klosteranlagen ist es ein lohnendes Ziel für Wanderer, Geschichtsliebhaber und Naturschützer. Sein Schutz ist essenziell für kommende Generationen.



Mit * gekennzeichnete Felder sind kostenpflichtig.

Kommentar hinterlassen

Ihre Bewertungen zu diesem Ort sind uns sehr wichtig.

  • Kontaktinformationen
  • Arbeitszeit
  • Pazartesi 00:00 - 00:00
  • Salı 00:00 - 00:00
  • Çarşamba 00:00 - 00:00
  • Perşembe 00:00 - 00:00
  • Cuma 00:00 - 00:00
  • Cumartesi 00:00 - 00:00
  • Pazar 00:00 - 00:00

Reiseziele

Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten in Didim!

Alles entdecken
chatbot
Menu